Willkommen zurück im Freilichtkino im Tuffner Hof. Drei benachbarte Unternehmen haben gemeinsam im vergangenen Jahr einen neuen Kulturort erschaffen: Im Hof der Tuffner Möbelgalerie entstand ein lauschiges Plätzchen, ein Sommeridyll mit besonderem Flair und regelmäßigen Kulturveranstaltungen.
Unterstützt durch die Macher des Kino Metropol finden auch diesen Sommer Kino- und Musikveranstaltungen unter freiem Himmel statt. Ausgewählt, liebevoll vorbereitet und etwas Besonderes.
Für das passende leibliche Wohl sorgen unser neuer Partner Suppenmaxe und das Team vom Oberdeck.
)
Freilichtkino
im Tuffner Hof
Willkommen zurück im Freilichtkino im Tuffner Hof. Drei benachbarte Unternehmen haben gemeinsam im vergangenen Jahr einen neuen Kulturort erschaffen: Im Hof der Tuffner Möbelgalerie entstand ein lauschiges Plätzchen, ein Sommeridyll mit besonderem Flair und regelmäßigen Kulturveranstaltungen.
Unterstützt durch die Macher des Kino Metropol finden auch diesen Sommer Kino- und Musikveranstaltungen unter freiem Himmel statt. Ausgewählt, liebevoll vorbereitet und etwas Besonderes.
Für das passende leibliche Wohl sorgen unser neuer Partner Suppenmaxe und das Team vom Oberdeck.
„Die Leute brauchen ihr Udopium.“ Und wir geben es Ihnen. Das gefeierte Biopic erzählt die Geschichte eines Jungen aus der westfälischen Provinz, der eigentlich nie eine Chance hatte, und sie doch ergriffen hat, um Deutschlands bekanntester Rockstar zu werden.
Vorprogramm
Das perfekte Lindenberg-Double umrahmt diesen besonderen Abend im Freilichtkino-Hof: Lokalmatador el Paniko liefert eine musikalische Hommage an Udo Lindenberg – in der Light-Besetzung mit Piano, Gitarre, Schlagzeug und Gesang.
Menü des Abends
Klassiker der 50er Jahre trifft sommerliche Brise und den amerikanischen Rock´Roll im Glas – dieses Menü würde auch Udo verzaubern.
Frischer Sommersalat mit Nektarinen & Parmaschinken
Gulaschsuppe mit Rindfleisch & hausgemachten Brot
Tiramisu-Cheesecake aus dem Glas
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr el paniko light
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Lindenberg!
Die Rock´N Roll Nacht
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
Bitte Veranstaltung wählen...
„Die Leute brauchen ihr Udopium.“ Und wir geben es Ihnen. Das gefeierte Biopic erzählt die Geschichte eines Jungen aus der westfälischen Provinz, der eigentlich nie eine Chance hatte, und sie doch ergriffen hat, um Deutschlands bekanntester Rockstar zu werden.
Vorprogramm
Das perfekte Lindenberg-Double umrahmt diesen besonderen Abend im Freilichtkino-Hof: Lokalmatador el Paniko liefert eine musikalische Hommage an Udo Lindenberg – in der Light-Besetzung mit Piano, Gitarre, Schlagzeug und Gesang.
Menü des Abends
Klassiker der 50er Jahre trifft sommerliche Brise und den amerikanischen Rock´Roll im Glas – dieses Menü würde auch Udo verzaubern.
Frischer Sommersalat mit Nektarinen & Parmaschinken
Gulaschsuppe mit Rindfleisch & hausgemachten Brot
Tiramisu-Cheesecake aus dem Glas
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Lässig, überheblich, nervös und zittrig: In "Born to be Blue" spielt Ethan Hawke den Jazzer Chet Baker. Der Trompeter gehört zu den prägenden Künstlern und zu den großen Selbstzerstörern des Jazz. Und nur die Liebe kann ihn retten...
Vorprogramm
Wie nah sich Liebe und Jazz sind, erleben Sie in „Klangworte - Jazz trifft auf Literatur“. Bei der Performance lesen und spielen die Schauspieler Nurcan Özdemir und Jörg Petzold mit der Musik der Vibraphonistin Els Vanderweyer und des Percussionisten Janos Crecelius.
Menü des Abends
Amerikanische Küche ist vor allem dort fein, wo die Südstaaten ihr Bestes dazu geben. Cool and jazzy by Suppenmaxe.
Frischer Wind mit Melonen-Feta-Salat & Minze
Chili con Carne à la Benjo mit Taccos & hausgemachten Brot
Black Forest Schokomousse
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr Klangworte - Jazz trifft auf Literatur
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Born to be blue
Die Love & Jazz Nacht
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
Bitte Veranstaltung wählen...
Lässig, überheblich, nervös und zittrig: In "Born to be Blue" spielt Ethan Hawke den Jazzer Chet Baker. Der Trompeter gehört zu den prägenden Künstlern und zu den großen Selbstzerstörern des Jazz. Und nur die Liebe kann ihn retten...
Vorprogramm
Wie nah sich Liebe und Jazz sind, erleben Sie in „Klangworte - Jazz trifft auf Literatur“. Bei der Performance lesen und spielen die Schauspieler Nurcan Özdemir und Jörg Petzold mit der Musik der Vibraphonistin Els Vanderweyer und des Percussionisten Janos Crecelius.
Menü des Abends
Amerikanische Küche ist vor allem dort fein, wo die Südstaaten ihr Bestes dazu geben. Cool and jazzy by Suppenmaxe.
Frischer Wind mit Melonen-Feta-Salat & Minze
Chili con Carne à la Benjo mit Taccos & hausgemachten Brot
Black Forest Schokomousse
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Die Southern Bronx der 70er Jahre: Breakdancer, Rapper, Deejays und Graffiti-Künstler sind die Avantgarde einer neuen Tanz-, Musik- und Kunstkultur. Klassiker der Hip-Hop-Kultur mit The Sugar Hill Gang, Kurtis Blow und Grandmaster Flash and the Furious Five.
Vorprogramm
Wussten Sie, dass die deutschen Meister des Breakdance aus Chemnitz kommen? Lassen Sie sich begeistern von furiosen Skills und energiegeladenen Choreographien – Chapter Raptor! Die Chemnitzer B-Boy Community tanzt schon seit 1993 zusammen und wird demnächst eine Tanzschule in der Stadt eröffnen.
Menü des Abends
Darf auf keinem Breakdance Event fehlen und ist sowieso die amerikanische Esskultur schlechthin: der Hot Dog. Neu interpretiert vom Team Suppenmaxe.
Tomatensalat mit Frischkäse & Basilikum
„It`s like that“ Hot Dog mit 2 Würstchen
Schoko-Brownies
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr Chapter Raptor
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Beat Street
Die Breakdance Nacht
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
Bitte Veranstaltung wählen...
Die Southern Bronx der 70er Jahre: Breakdancer, Rapper, Deejays und Graffiti-Künstler sind die Avantgarde einer neuen Tanz-, Musik- und Kunstkultur. Klassiker der Hip-Hop-Kultur mit The Sugar Hill Gang, Kurtis Blow und Grandmaster Flash and the Furious Five.
Vorprogramm
Wussten Sie, dass die deutschen Meister des Breakdance aus Chemnitz kommen? Lassen Sie sich begeistern von furiosen Skills und energiegeladenen Choreographien – Chapter Raptor! Die Chemnitzer B-Boy Community tanzt schon seit 1993 zusammen und wird demnächst eine Tanzschule in der Stadt eröffnen.
Menü des Abends
Darf auf keinem Breakdance Event fehlen und ist sowieso die amerikanische Esskultur schlechthin: der Hot Dog. Neu interpretiert vom Team Suppenmaxe.
Tomatensalat mit Frischkäse & Basilikum
„It`s like that“ Hot Dog mit 2 Würstchen
Schoko-Brownies
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Mit einem kleinen 40 Jahre alten Segelboot begeben sich die Segelanfänger Ben und Hannes auf eine vierjährige Reise von Australien über Südostasien, Indien, Afrika und Südamerika bis nach Nordamerika. Die beiden Tontechniker und Musiker treffen auf über 200 MusikerInnen, nehmen 130 Stücke auf und bringen zwei Platten als „Sailing Conductors“ heraus. „Blown Away“ ist ihr filmisches Tagebuch.
Vorprogramm
Wer sollte Sie besser auf diese filmische Reise einstimmen als die Sailing Conductors selbst... Smutje Hannes Koch spielt gemeinsam mit Gastmusiker Lincoln Davis aus dem Film und erzählt Ihnen kleine Episoden, die die Kamera nicht eingefangen hat.
Menü des Abends
Leichte Meeresbrise und salzig-feurige Suppe zum Aufwärmen... auf hoher See an ihrem Tisch mit Suppenmaxe.
Bunte Vielfalt im Antipasti-Gemüsesalat
Cremige Fischsuppe mit Räucherlachs & geröstetem Brot
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Programmablauf
19 Uhr Einlass
20 Uhr The Sailing Conductors
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Blown Away
Der Segel-DOK Abend
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
Bitte Veranstaltung wählen...
Mit einem kleinen 40 Jahre alten Segelboot begeben sich die Segelanfänger Ben und Hannes auf eine vierjährige Reise von Australien über Südostasien, Indien, Afrika und Südamerika bis nach Nordamerika. Die beiden Tontechniker und Musiker treffen auf über 200 MusikerInnen, nehmen 130 Stücke auf und bringen zwei Platten als „Sailing Conductors“ heraus. „Blown Away“ ist ihr filmisches Tagebuch.
Vorprogramm
Wer sollte Sie besser auf diese filmische Reise einstimmen als die Sailing Conductors selbst... Smutje Hannes Koch spielt gemeinsam mit Gastmusiker Lincoln Davis aus dem Film und erzählt Ihnen kleine Episoden, die die Kamera nicht eingefangen hat.
Menü des Abends
Leichte Meeresbrise und salzig-feurige Suppe zum Aufwärmen... auf hoher See an ihrem Tisch mit Suppenmaxe.
Bunte Vielfalt im Antipasti-Gemüsesalat
Cremige Fischsuppe mit Räucherlachs & geröstetem Brot
Mit seinem dritten Film wurde Tarantino erwachsen. Sein unnachahmlichen Gespür für coole Dialoge, entspannte Inszenierung und seiner Begabung, dies alles perfekt durch Musik zu kontrapunktieren und zu verstärken – hier trifft es auf die Wiederentdeckung einer großartigen Pam Grier in der Hauptrolle.
Vorprogramm
Jackie Brown ist eine Hommage an die Blaxploitation Filme der 70er Jahre. Das DJ Team Heckhorn liefert Ihnen den Soundtrack dazu: Titel von Isaac Hayes, James Brown, CurtisMayfield oder Bobby Womack – der Soul und Funk mit Streicher, Harfe und Bläser a gogo.
Menüs des Abends
Wir wissen nicht, ob Tarantino die Küche seiner Heimat liebt. Wir wissen aber, dass Tennessee mehr kann als Schnaps.
Fruchtig trifft herzhaft im Salat à la Sansibar
Gumbo-Eintopf mit hausgemachtem Brot & mediterranem Spieß
Schoko-Lava-Cake aus dem Glas
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr DJ Team Heckhorn
21 Uhr Filmbeginn
Preise. 20 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Jackie Brown
Die Tarantino Nacht
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr DJ Team Heckhorn
21 Uhr Filmbeginn
Preise. 20 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Bitte Veranstaltung wählen...
Mit seinem dritten Film wurde Tarantino erwachsen. Sein unnachahmlichen Gespür für coole Dialoge, entspannte Inszenierung und seiner Begabung, dies alles perfekt durch Musik zu kontrapunktieren und zu verstärken – hier trifft es auf die Wiederentdeckung einer großartigen Pam Grier in der Hauptrolle.
Vorprogramm
Jackie Brown ist eine Hommage an die Blaxploitation Filme der 70er Jahre. Das DJ Team Heckhorn liefert Ihnen den Soundtrack dazu: Titel von Isaac Hayes, James Brown, CurtisMayfield oder Bobby Womack – der Soul und Funk mit Streicher, Harfe und Bläser a gogo.
Menüs des Abends
Wir wissen nicht, ob Tarantino die Küche seiner Heimat liebt. Wir wissen aber, dass Tennessee mehr kann als Schnaps.
Fruchtig trifft herzhaft im Salat à la Sansibar
Gumbo-Eintopf mit hausgemachtem Brot & mediterranem Spieß
Schoko-Lava-Cake aus dem Glas
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Juliette Binoche und Catherine Deneuve - zwei der bedeutendsten französischen Filmschauspielerinnen unserer Zeit erstmals gemeinsam vor der Kamera. Intensives Schauspielerkino, eine mit feinem Humor erzählte Mutter-Tochter-Geschichte über große und kleine Lebenslügen.
Vorprogramm
Aus einem Café ertönt die poetische Stimme von Francis Cabrel, gegenüber versammelt man sich um die singende Zaz, auf dem Marktplatz spielt Django Reinhardt ein Gitarrensolo und Les Yeux d‘la Tête geben die Feier des Tages. Musikalischer Spaziergang mit dem Trio French Avenue: Ludwig Vaarpow (voc, git), Timon Walther (acc, perc) und Patricia Gode (git).
Menüs des Tages
Ehrliche französische Küche, ganz ohne Schi Schi, sondern mit Liebe zum Detail und feinsten Zutaten – die frankophile Seite des Team Suppenmaxe.
Sommerlicher Höhepunkt mit gegrilltem Tomaten-Pfirsischsalat & Parmesan
Französische Reispfanne mit Garnelenspieß
Vanillecremè mit Zimtbananen & Krokan
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr French Avenue
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
La Verité
Die französische Nacht
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr French Avenue
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Bitte Veranstaltung wählen...
Juliette Binoche und Catherine Deneuve - zwei der bedeutendsten französischen Filmschauspielerinnen unserer Zeit erstmals gemeinsam vor der Kamera. Intensives Schauspielerkino, eine mit feinem Humor erzählte Mutter-Tochter-Geschichte über große und kleine Lebenslügen.
Vorprogramm
Aus einem Café ertönt die poetische Stimme von Francis Cabrel, gegenüber versammelt man sich um die singende Zaz, auf dem Marktplatz spielt Django Reinhardt ein Gitarrensolo und Les Yeux d‘la Tête geben die Feier des Tages. Musikalischer Spaziergang mit dem Trio French Avenue: Ludwig Vaarpow (voc, git), Timon Walther (acc, perc) und Patricia Gode (git).
Menüs des Tages
Ehrliche französische Küche, ganz ohne Schi Schi, sondern mit Liebe zum Detail und feinsten Zutaten – die frankophile Seite des Team Suppenmaxe.
Sommerlicher Höhepunkt mit gegrilltem Tomaten-Pfirsischsalat & Parmesan
Französische Reispfanne mit Garnelenspieß
Vanillecremè mit Zimtbananen & Krokan
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Sie treffen sich beim Trampen zur Ostsee: Zwölf Mädchen aus Leipzig und elf Jungen aus Karl-Marx-Stadt. Den beliebtesten Defa-Streifen nannte ihn die Freie Presse nach einer Umfragen 2016: In dem Kultfilm Heisser Sommer erwartet Sie jede Menge gute Laune mit den beiden Schlagerstars Chris Doerk und Frank Schöbel.
Vorprogramm
Thomas Natschinski war gerade 19 Jahre alt und Student, als er gemeinsam mit seinem Vater und „Musicalkönig“ Gerd die Filmmusik zu Heisser Sommer komponierte. Gemeinsam mit der Journalistin und DT64 Moderatorin Christine Dähn erinnert er sich an diese Zeit und spielt live den Soundtrack seines Lebens.
Menü des Abends
„Weisst du noch – damals“... Die oft einfachen Gerichte unserer Jugend schmecken heute selten noch so gut, wie bei den Großeltern. Wir versuchen es mal...
Großmutter`s Krautsalat
Currywurst mit Kartoffelspalten & Dip
Frischer Obstsalat mit Schokoraspeln
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Programmablauf
19 Uhr Einlass
20 bis 21.30 Uhr Konzertlesung mit Thomas Natschinski & Christine Dähn
21.45 Uhr Filmbeginn
Preise: 28 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Heisser Sommer
Die DEFA Klassiker Nacht
Programmablauf
19 Uhr Einlass
20 bis 21.30 Uhr Konzertlesung mit Thomas Natschinski & Christine Dähn
21.45 Uhr Filmbeginn
Preise: 28 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Bitte Veranstaltung wählen...
Sie treffen sich beim Trampen zur Ostsee: Zwölf Mädchen aus Leipzig und elf Jungen aus Karl-Marx-Stadt. Den beliebtesten Defa-Streifen nannte ihn die Freie Presse nach einer Umfragen 2016: In dem Kultfilm Heisser Sommer erwartet Sie jede Menge gute Laune mit den beiden Schlagerstars Chris Doerk und Frank Schöbel.
Vorprogramm
Thomas Natschinski war gerade 19 Jahre alt und Student, als er gemeinsam mit seinem Vater und „Musicalkönig“ Gerd die Filmmusik zu Heisser Sommer komponierte. Gemeinsam mit der Journalistin und DT64 Moderatorin Christine Dähn erinnert er sich an diese Zeit und spielt live den Soundtrack seines Lebens.
Menü des Abends
„Weisst du noch – damals“... Die oft einfachen Gerichte unserer Jugend schmecken heute selten noch so gut, wie bei den Großeltern. Wir versuchen es mal...
Großmutter`s Krautsalat
Currywurst mit Kartoffelspalten & Dip
Frischer Obstsalat mit Schokoraspeln
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
1972 gab Aretha Franklin an zwei Abenden in der Missionary Baptist Church in Los Angeles ein Konzert, das aufgenommen wurde. Regisseur Sydney Pollack war dafür zuständig, die Szenen zu filmen. Doch es lief etwas schief. Erst 2019 kam dieses musikalische Zeitzeugnis einer großartigen Stimme auf die große Leinwand.
Laut und leise – scharf und mild: die Gegensätze machen Musik ebenso wie das Essen spannend. Das Team Suppenmaxe spielt gleich mehrere Oktaven.
Knackiger Zuccini-Spinat-Salat mit Erdnüssen
Süßkartoffelcremè mit Minze-Pesto, Croutons & hausgemachtem Brot
Mascarpone-Espresso-Cremè
Vegetarische Variante auf Wunsch. Bitte schreiben Sie uns eine Email an kontakt@freilichtkino-chemnitz.de
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr SomeSing Gospel
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Um Ihr Tickets zu kaufen, klicken Sie bitte auf den "Kaufen"-Button. Sie haben dann die Auswahl, nur das Eintrittsticket oder aber das Ticket mit dem Abendmenü zu kaufen. Bitte beachten Sie: die Sitzplatzwahl vorab ist nicht möglich, Sie werden am Abend von unserem Team platziert. Der Kauf des Abendmenüs an der Abendkasse ist nur nach Verfügbarkeit möglich.
)
Amazing Grace
Die Gospel-Nacht
Abendprogramm
19 Uhr Einlass
20 Uhr SomeSing Gospel
21 Uhr Filmbeginn
Preise: 22 Euro Eintritt / 15 Euro Menü
Bitte Veranstaltung wählen...
1972 gab Aretha Franklin an zwei Abenden in der Missionary Baptist Church in Los Angeles ein Konzert, das aufgenommen wurde. Regisseur Sydney Pollack war dafür zuständig, die Szenen zu filmen. Doch es lief etwas schief. Erst 2019 kam dieses musikalische Zeitzeugnis einer großartigen Stimme auf die große Leinwand.
Öffentliche Parkplätze: ein kleiner Geheimtipp ist der Parkplatz zwischen Reichstraße und Zwickauer Straße - kostenfrei und häufig auch mit freien Plätzen. Wenige Plätze stehen auch direkt vor der Möbelgalerie zur Verfügung.
)
Anfahrt & Parken
Die Tuffner Möbelgalerie liegt in der Innenstadt von Chemnitz, direkt an der Zwickauer Strasse landwärts links.
Öffentliche Parkplätze: ein kleiner Geheimtipp ist der Parkplatz zwischen Reichstraße und Zwickauer Straße - kostenfrei und häufig auch mit freien Plätzen. Wenige Plätze stehen auch direkt vor der Möbelgalerie zur Verfügung.
An den Kulturabenden im Freilichtkino im Tuffner Hof bieten wir Ihnen ein liebevoll zusammengestelltes und inhaltlich abgestimmtes Programm. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie keine Einzeltickets nur für den Film oder nur für das Vorprogramm erwerben können. Einlass beginnt um 19 Uhr, bis 20 Uhr haben Sie Gelegenheit, das Menü des Abends zu genießen und durch die Möbelgalerie Tuffner zu schlendern. Ab 20 Uhr beginnt das Vorprogramm, ab circa 21 Uhr startet der Film.
Eine Besonderheit erwartet Sie in der DEFA-Klassiker Nacht: Die Konzertlesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn dauert in etwa 1,5 Stunden, der anschließende Film „Heisser Sommer“ beginnt dann erst 21.30 Uhr.
Bei uns fällt das Sommerkino auch bei Regen nicht ins Wasser... Falls es trotz bestelltem Sonnenwetter absehbar nass werden sollte, zieht das Freilichtkino aus dem Hof ins Oberdeck.
Sie werden dann von unserem Team über einen Fahrstuhl zum Oberdeck geleitet und platziert. Dort können Sie es sich über den Dächern von Chemnitz blickend gemütlich machen und alle Programmpunkte im Trockenen genießen.
m zauberhaften Freilichtkino Hof der Möbelgalerie Tuffner gibt es nur begrenzte Sitzplätze. Aktuell können wir aufgrund der Vorgaben zur Corona-Krise nur 72 Gäste pro Veranstaltung empfangen. Buchen Sie deshalb schon frühzeitig Ihren lauschigen Platz.
Wenn Sie wünschen auch schon mit dem Menü des Abends. Ob es an der Abendkasse noch möglich ist, das Menü des Abends zu kaufen, können wir Ihnen nicht garantieren.
Der Vorverkauf ist hier online oder aber an der Kasse des Kino Metropol möglich. Reservierung können wir leider nicht entgegen nehmen.
Die aktuelle Corona-Krise geht auch am Freilichtkino nicht spurlos vorbei. Um die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter zu gewähren, gilt Maskenpflicht bis zu Ihrem Sitzplatz und in den Räumen der Möbelgalerie.
Das Essen wird Ihnen am Tisch serviert.
Wir bitten Sie ausdrücklich, den Online-Kartenkauf zu nutzen und die Grundregeln zur Vermeidung einer Ansteckungsgefahr einzuhalten. Wir behalten uns vor, Gäste mit Krankheitssymptomen oder ohne Maske nicht zur Veranstaltung einzulassen.
Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten für Ihren und den Schutz unserer Mitarbeiter. Wir bitten Sie, uns bei der Umsetzung zu unterstützen.
Es stehen pro Abend 72 Plätze auf dem Sommerkino-Hof zur Verfügung: diese sind für je zwei Personen angeordnet. Ihr Sitzplätze werden nach der gültigen Abstandsregelung von 1,50m vergeben. Bei Fragen oder sitzplatzbedingten Sorgen wenden Sie sich bitte an unser Servicepersonal.
Bitte legen Sie einen Mundschutz an, solange Sie sich im Tuffner Hof, in der Tuffner Möbelgalerie oder im Oberdeck bewegen. Auf Ihren Sitzplätzen kann er abgenommen werden. Sollten Sie Ihren vergessen haben, fragen Sie an der Kasse nach Einwegmasken.
Bitte verzichten Sie im Interesse aller auf den Kinobesuch, wenn Sie Erkältungssymptome haben. Letztendlich hängt die Betriebserlaubnis für Kulturorte derzeit auch an der Eigenverantwortung eines Jeden. Bei Uneinsichtigkeit werden wir zum Schutz der Anderen von unserem Hausrecht Gebrauch machen.
Bitte nutzen Sie die Desinfektions- und Waschgelegenheiten an allen Eingängen und im Sanitärbereich.
Für die Nachverfolgung von Infektionsketten ist eine minimale Datenerhebung pro Vorstellung wichtig. Ihr Name und Telefonnummer werden max. 14 Tage (Inkubationszeit COVID 19) alleinig zu diesem Zweck für das Gesundheitsamt aufbewahrt und dann vernichtet. Nutzen Sie dafür Ihr Online-Ticket bzw. die ausliegende Liste an der Kasse.
An den Kulturabenden im Freilichtkino im Tuffner Hof bieten wir Ihnen ein liebevoll zusammengestelltes und inhaltlich abgestimmtes Programm. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie keine Einzeltickets nur für den Film oder nur für das Vorprogramm erwerben können. Einlass beginnt um 19 Uhr, bis 20 Uhr haben Sie Gelegenheit, das Menü des Abends zu genießen und durch die Möbelgalerie Tuffner zu schlendern. Ab 20 Uhr beginnt das Vorprogramm, ab circa 21 Uhr startet der Film.
Eine Besonderheit erwartet Sie in der DEFA-Klassiker Nacht: Die Konzertlesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn dauert in etwa 1,5 Stunden, der anschließende Film „Heisser Sommer“ beginnt dann erst 21.30 Uhr.
Bei uns fällt das Sommerkino auch bei Regen nicht ins Wasser... Falls es trotz bestelltem Sonnenwetter absehbar nass werden sollte, zieht das Freilichtkino aus dem Hof ins Oberdeck.
Sie werden dann von unserem Team über einen Fahrstuhl zum Oberdeck geleitet und platziert. Dort können Sie es sich über den Dächern von Chemnitz blickend gemütlich machen und alle Programmpunkte im Trockenen genießen.
m zauberhaften Freilichtkino Hof der Möbelgalerie Tuffner gibt es nur begrenzte Sitzplätze. Aktuell können wir aufgrund der Vorgaben zur Corona-Krise nur 72 Gäste pro Veranstaltung empfangen. Buchen Sie deshalb schon frühzeitig Ihren lauschigen Platz.
Wenn Sie wünschen auch schon mit dem Menü des Abends. Ob es an der Abendkasse noch möglich ist, das Menü des Abends zu kaufen, können wir Ihnen nicht garantieren.
Der Vorverkauf ist hier online oder aber an der Kasse des Kino Metropol möglich. Reservierung können wir leider nicht entgegen nehmen.
Die aktuelle Corona-Krise geht auch am Freilichtkino nicht spurlos vorbei. Um die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter zu gewähren, gilt Maskenpflicht bis zu Ihrem Sitzplatz und in den Räumen der Möbelgalerie.
Das Essen wird Ihnen am Tisch serviert.
Wir bitten Sie ausdrücklich, den Online-Kartenkauf zu nutzen und die Grundregeln zur Vermeidung einer Ansteckungsgefahr einzuhalten. Wir behalten uns vor, Gäste mit Krankheitssymptomen oder ohne Maske nicht zur Veranstaltung einzulassen.
Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten für Ihren und den Schutz unserer Mitarbeiter. Wir bitten Sie, uns bei der Umsetzung zu unterstützen.
Es stehen pro Abend 72 Plätze auf dem Sommerkino-Hof zur Verfügung: diese sind für je zwei Personen angeordnet. Ihr Sitzplätze werden nach der gültigen Abstandsregelung von 1,50m vergeben. Bei Fragen oder sitzplatzbedingten Sorgen wenden Sie sich bitte an unser Servicepersonal.
Bitte legen Sie einen Mundschutz an, solange Sie sich im Tuffner Hof, in der Tuffner Möbelgalerie oder im Oberdeck bewegen. Auf Ihren Sitzplätzen kann er abgenommen werden. Sollten Sie Ihren vergessen haben, fragen Sie an der Kasse nach Einwegmasken.
Bitte verzichten Sie im Interesse aller auf den Kinobesuch, wenn Sie Erkältungssymptome haben. Letztendlich hängt die Betriebserlaubnis für Kulturorte derzeit auch an der Eigenverantwortung eines Jeden. Bei Uneinsichtigkeit werden wir zum Schutz der Anderen von unserem Hausrecht Gebrauch machen.
Bitte nutzen Sie die Desinfektions- und Waschgelegenheiten an allen Eingängen und im Sanitärbereich.
Für die Nachverfolgung von Infektionsketten ist eine minimale Datenerhebung pro Vorstellung wichtig. Ihr Name und Telefonnummer werden max. 14 Tage (Inkubationszeit COVID 19) alleinig zu diesem Zweck für das Gesundheitsamt aufbewahrt und dann vernichtet. Nutzen Sie dafür Ihr Online-Ticket bzw. die ausliegende Liste an der Kasse.